Inhalt:
Die Wirkung der Klänge auf den Körper und den Organismus ist seit der Urzeit bekannt. Seit der Entdeckung der ersten Töne waren Mensch und Tier berührt und fasziniert von Tönen und der Magie ihrer Vibration.
Klänge wurden daher auf Grund ihrer Wirkung auf uns und unseren Organismus seit jeher als mystisch angesehen. In allen Kulturen wurden sie zur Förderung von Ausgleich und Entspannung, aber auch wegen ihrer ganzheitlichen Wirkung auch zur Gesundheitsförderung genutzt. Bekannt ist dies besonders von der Australischen Didgeridoo und den asiatischen Klangschalen.
Der gesamte Körper wird von den Klängen angesprochen und berührt. Die Verbindung von Ton und Vibration führt zurück zum Ursprung menschlichen Werdens. Nach östlichen Vorstellungen sind nämlich Kosmos und Mensch gleichermaßen aus Klang entstanden.
Der Kontakt mit dem eigenen Ursprung schafft tiefes Vertrauen und ermöglicht auf diese Weise intensive Entspannung. Die Frequenzen übertragen sich auf den Körper und bringen die Lebensenergie zum Fließen.
Prinzipien und Ansätze, die insbesondere aus den östlichen Kulturen durch Akkupressur und Akupunktur bekannt sind und auch in der „modernen“ Medizin immer mehr an Akzeptanz und Bedeutung gewinnen. Viele Studien belegen zwischenzeitlich die gesundheitlichen Aspekte der Klanganwendungen unterschiedlichster Coleur.
Bei dieser meditativen Klangreise werdet Ihr von Klangschalen und vielen anderen Klanginstrumenten auf einen Ausflug zum ihrem Inneren begleitet.