Glauben Sie, Burnout-gefährdet zu sein?
Lesen Sie hier über die Ursachen und ziehen Sie rechtzeitig die Reißleine. Wir unterstützen Sie dabei gerne!
Bricht bei einem Betroffenen ein Burnout aus, so ist dies häufig nicht auf einzelne, konkrete Ursachen zurückzuführen. Vielmehr spielen mehrere Faktoren zusammen, die in Summe irgendwann im sprichwörtlichen Sinne „das Fass zum Überlaufen“ bringen.
Grundlage für die Entstehung eines Burnouts sind fast immer die Arbeitsbedingungen – sie werden daher auch häufig als die Burnout-Ursache Nummer 1 genannt.
Das können sein:
Diese Punkte allein führen noch nicht zu einem Burnout, doch sie erhöhen das Risiko dafür erheblich.
Für das Entstehen eines Burnouts kommt aber noch eine weitere, ganz wesentliche Ursache hinzu: die Persönlichkeitsstruktur.
Besonders gefährdet sind Personen, die sich selbst stark unter Druck setzen, perfektionistisch veranlagt sind, sehr ehrgeizig sind, schlecht Nein sagen können, einen starken Wunsch nach Anerkennung und Wertschätzung empfinden und/oder Schamprobleme aufweisen.
Wenn sich jemand in einer Lebensphase befindet, in der diese Persönlichkeitsmerkmale stark hervortreten und die äußeren Umstände in Form von schlechten Arbeitsbedingungen hinzukommen, kann es zum Auftreten eines Burnout-Symptoms kommen.